Bei POM Amsterdam haben wir unsere Mission geändert. Wir wollen Frauen nicht nur mit farbenfroher Mode unterstützen, sondern mit farbenfroher und nachhaltiger Mode. Und warum? Weil wir die Menschen mit unserer Mode glücklich machen wollen, aber uns auch bewusst ist, dass der Produktionsprozess unserem Planeten schadet. Deshalb wollen wir unser Bestes tun, um diese negativen Auswirkungen zu minimieren.

Seien wir offen und ehrlich: Im Moment ist POM Amsterdam nicht so nachhaltig, wie wir es gerne wären. Die nachhaltige Herstellung von Kleidung ist eine große Herausforderung. Es wird viel Energie, Rohstoffe und Wasser benötigt, um neue Kleidung zu produzieren.

Darüber hinaus verursacht die Herstellung von Kleidung CO2-Emissionen und der Produktionsprozess hat Auswirkungen auf das Wohlergehen von Mensch und Tier. Bei einem nachhaltigeren POM Amsterdam berücksichtigen wir die Natur und prüfen, ob der Produktionsprozess unter den richtigen Arbeitsbedingungen stattfindet.

Bei POM Amsterdam haben wir unsere Mission geändert. Wir wollen Frauen nicht nur mit farbenfroher Mode unterstützen, sondern mit farbenfroher und nachhaltiger Mode. Und warum? Weil wir die Menschen mit unserer Mode glücklich machen wollen, aber uns auch bewusst ist, dass der Produktionsprozess unserem Planeten schadet. Deshalb wollen wir unser Bestes tun, um diese negativen Auswirkungen zu minimieren.

Seien wir offen und ehrlich: Im Moment ist POM Amsterdam nicht so nachhaltig, wie wir es gerne wären. Die nachhaltige Herstellung von Kleidung ist eine große Herausforderung. Es wird viel Energie, Rohstoffe und Wasser benötigt, um neue Kleidung zu produzieren. Darüber hinaus verursacht die Herstellung von Kleidung CO2-Emissionen und der Produktionsprozess hat Auswirkungen auf das Wohlergehen von Mensch und Tier. Bei einem nachhaltigeren POM Amsterdam berücksichtigen wir die Natur und prüfen, ob der Produktionsprozess unter den richtigen Arbeitsbedingungen stattfindet.

×
UMWELT UND TIERFREUNDLICHE MATERIALIEN

Wir wollen mit umweltfreundlich(er)en Stoffen arbeiten, wie Lyocell (auch bekannt als Tencel), Ecovero oder Bio-Baumwolle. Wir wollen auch mehr mit recycelten Materialien arbeiten, wie z.B. recyceltem Polyester. Aus Gründen des Tierschutzes arbeiten wir nicht mit Pelzen, Angorawolle und exotischen Ledern. Aus demselben Grund verwenden wir statt Seide lieber Cupro oder Lyocell. Verschiedene Zertifikate geben Aufschluss über die nachhaltige Verarbeitung der Stoffe: GOTS, GRS, FSC und Öko-Tex Standard100.

×
VERANTWORTUNGSBEWUSSTE VERPACKUNG

Die Tüten, Kartons, Kleidungsetiketten und anderen Materialien, die wir für die Verpackung unserer Produkte verwenden, sind aus recycelten oder nachhaltig produzierten Materialien hergestellt.

×
ZERTIFIZIERTE PRODUKTIONSBETRIEBE

Es ist uns wichtig, dass unsere Produkte in einer Produktionsstätte hergestellt werden, die sich gut um ihre Mitarbeiter kümmert. Nicht der Preis, sondern die Qualität ist der wichtigste Faktor bei der Auswahl unserer Produktionsbetriebe. Wir prüfen auch, ob die Produktionsbetriebe eine Mindestpunktzahl von BSCI-3 haben. Vorzugsweise arbeitet der Lieferant auch mit SEDEX und GOTS. Darüber hinaus besuchen wir unsere Lieferanten jährlich, sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland.

×
HERKUNFT UND TRANSPORT

Wir sind bestrebt, die Auswirkungen des Transports unserer Produkte so weit wie möglich zu reduzieren. Das wollen wir erreichen, indem wir unsere Kleidung so lokal wie möglich produzieren. Leider ist dies nicht immer möglich, da wir an bestimmtes Produkt-Know-how oder an die Produktionszeiten der Werkstätten gebunden sind. Wenn wir nicht innerhalb Europas produzieren können, bevorzugen wir den Transport per Bahn statt per Schiff oder Flugzeug. Die CO2-Emissionen sind bei dieser Wahl ausschlaggebend. Für den Versand an die Verbraucher nutzen wir DHL und nehmen am DHL 'go green' Programm teil. Wir zahlen einen Aufpreis pro Paket und ermöglichen es DHL, in sein elektrisches Netzwerk zu investieren, um im Jahr 2025 77 Prozent weniger CO2-Emissionen zu produzieren als im Jahr 2020.

×

Wir haben die Absicht, unsere CO2-Emissionen Schritt für Schritt zu reduzieren und bis 2030 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden.
Wir wollen dies erreichen, indem wir so viele umweltfreundliche Materialien wie möglich in unseren Kollektionen verwenden und unsere Produkte in verantwortungsvolle Verpackungen verpacken. Schließlich wollen wir mehr lokal produzieren und mit Transportpartnern zusammenarbeiten, um unsere Artikel nachhaltiger zu transportieren. Leider lassen sich die CO2-Emissionen nicht vollständig vermeiden, daher werden wir die verbleibenden Emissionen jährlich berechnen und kompensieren.

UMWELT UND

TIERFREUNDLICHE

MATERIALIEN

UMWELT UND

TIERFREUNDLICHE

MATERIALIEN



Wir wollen mit umweltfreundlich(er)en Stoffen arbeiten, wie Lyocell (auch bekannt als Tencel), Ecovero oder Bio-Baumwolle. Wir wollen auch mehr mit recycelten Materialien arbeiten, wie z.B. recyceltem Polyester. Aus Gründen des Tierschutzes arbeiten wir nicht mit Pelzen, Angorawolle und exotischen Ledern. Aus demselben Grund verwenden wir statt Seide lieber Cupro oder Lyocell. Verschiedene Zertifikate geben Aufschluss über die nachhaltige Verarbeitung der Stoffe: GOTS, GRS, FSC und Öko-Tex Standard100.

CO2- neutral in 2030

Wir haben die Absicht, unsere CO2-Emissionen Schritt für Schritt zu reduzieren und bis 2030 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden.
Wir wollen dies erreichen, indem wir so viele umweltfreundliche Materialien wie möglich in unseren Kollektionen verwenden und unsere Produkte in verantwortungsvolle Verpackungen verpacken. Schließlich wollen wir mehr lokal produzieren und mit Transportpartnern zusammenarbeiten, um unsere Artikel nachhaltiger zu transportieren. Leider lassen sich die CO2-Emissionen nicht vollständig vermeiden, daher werden wir die verbleibenden Emissionen jährlich berechnen und kompensieren.

ZERTIFIZIERTE

PRODUKTIONSBETRIEBE

ZERTIFIZIERTE

PRODUKTIONSBETRIEBE



Es ist uns wichtig, dass unsere Produkte in einer Produktionsstätte hergestellt werden, die sich gut um ihre Mitarbeiter kümmert. Nicht der Preis, sondern die Qualität ist der wichtigste Faktor bei der Auswahl unserer Produktionsbetriebe. Wir prüfen auch, ob die Produktionsbetriebe eine Mindestpunktzahl von BSCI-3 haben. Vorzugsweise arbeitet der Lieferant auch mit SEDEX und GOTS. Darüber hinaus besuchen wir unsere Lieferanten jährlich, sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland.

VERANTWORTUNGSBEWUSSTE

VERPACKUNG

VERANTWORTUNGSBEWUSSTE

VERPACKUNG



Die Tüten, Kartons, Kleidungsetiketten und anderen Materialien, die wir für die Verpackung unserer Produkte verwenden, sind aus recycelten oder nachhaltig produzierten Materialien hergestellt.
"

HERKUNFT

UND TRANSPORT

HERKUNFT

UND TRANSPORT



Wir sind bestrebt, die Auswirkungen des Transports unserer Produkte so weit wie möglich zu reduzieren. Das wollen wir erreichen, indem wir unsere Kleidung so lokal wie möglich produzieren. Leider ist dies nicht immer möglich, da wir an bestimmtes Produkt-Know-how oder an die Produktionszeiten der Werkstätten gebunden sind. Wenn wir nicht innerhalb Europas produzieren können, bevorzugen wir den Transport per Bahn statt per Schiff oder Flugzeug. Die CO2-Emissionen sind bei dieser Wahl ausschlaggebend. Für den Versand an die Verbraucher nutzen wir DHL und nehmen am DHL 'go green' Programm teil. Wir zahlen einen Aufpreis pro Paket und ermöglichen es DHL, in sein elektrisches Netzwerk zu investieren, um im Jahr 2025 77 Prozent weniger CO2-Emissionen zu produzieren als im Jahr 2020.

UMWELT UND

TIERFREUNDLICHE

MATERIALIEN

VERANTWORTUNGSBEWUSSTE

VERPACKUNG

CO2- neutral in 2030

ZERTIFIZIERTE

PRODUKTIONSBETRIEBE

HERKUNFT

UND TRANSPORT

"POM WIRD NACHHALTIGER WERDEN, MIT DEM ENDZIEL, BIS 2030 CO2-NEUTRAL ZU SEIN."

Einkaufswagen

×

Product title

1 x €29,95

Zwischensumme

Zur Kasse